Nachbericht
Günlandvortrag "Was wächst auf unserer Wiese?"
Am 10.6.2015 hatten wir M.Sc. agrar Franziska Nicke zu Gast. Die Grünlandberaterinn der LWK des Saarlandes
bot uns einen hochinterssanten und anschaulichen Vortrag.
Das Aufgabengebiet von Fr. Nicke umfasst die gesamte Grünlandbewirtschaftung von der Aussaat bis zur Ernte.
Themen wie Ansaat, Düngung, Pflanzenzusammensetzung, Nutzung, Pflege und Qualität stehen dabei
im Vordergrund.
Einen Schwerpunkt des Vortrages bildete die selbstständige Beurteilung des Pflanzenbestandes. Anhand von
Bildern und mitgebrachten Exponaten wurden vorteilhafte (gesund + schmackhaft), unerwünschte (nicht giftig aber reine "Platzräuber")
und problematische (giftige) Weidenpflanzen behandelt.
Das führte bei so manchem Zuhörer zu unangenehmen Aha-Effekten....
Aber auch hier gilt: die Menge macht's. Selbst die vorteilhaftesten Pflanzen schlagen bei übermäßigem
Weidevorkommen ins Gegenteil um. Und unerwünschte "Plagegeister" lassen sicht nicht gänzlich verbannen.
Deshalb ging es neben der Behandlung der einzelnen Pflanzen auch um die allgemeine Weidepflege
und Bewirtschaftung, die - hält man sich an einfache Grundsätze - viele unerwünschte
Pflanzen von vorne herein ausschließt bzw. in Schacht hält.
Dazu gehört beispielsweise die Vermeidung von Über- und Unterbeweidung, die regelmäßige Nachmahd,
angepasste Düngung und regelmäßiges Weidestriegeln.
Viele Zuhörer hatten selbst Pflanzen mitgebracht, die Fr. Nicke für sie im Anschluss an den
Vortrag bestimmte und erläuterte.
Unser Dank gilt Fr. Nicke für den tollen Vortrag und den Zuhörern, die der Einladung so
zahlreich gefolgt waren.
2-tätige Gestütsfahrt Warendorf / Ismer
3.-4. Oktober 2014
Mit dem Landgestüt Warendorf und dem Vollblutaraber-Gestüt Ismer erwarteten uns dieses Jahr zwei der traditionsreichsten
Gestüte in Norddeutschland.
Gute Planung, ein vielseitiges Programm, nette Teilnehmer und das "goldene" Herbstwetter trugen dazu bei, daß
unsere Fahrt ein rundum gelungenes Erlebnis wurde.
© Gierten-Weber
Dr. Nils Ismer gab uns persönlich eine Führung durch sein Gestüt, das derzeit als das größte und erfolgreichste
private Vollblutaraber-
gestüt in Deuschland gelten darf.
Anschaulich erläuterte er die Aufzucht, Ausbildung und Haltung seiner Pferde. Sehr interessant waren die Ausführungen
zur züchterischen Arbeit und Zielsetzung, die sich mit den z.T. gegenläufigen Tendenzen des nationalen und
internationalen Marktes konfrontiert sieht.
© Gierten-Weber
Exemplarisch für die Bandbreite seiner Zucht präsentierte er einige seiner Hengste, darunter
auch den 10-jährigen Schimmel "Royal Magic", den herausragenden Sieger der diesjährigen Verbandsschau.
Reitkunst in Perfektion-
in 18 (!) abwechslungsreichen und atem-
beraubenden Schaubildern bot Warendorf die gesamte Palette seiner Pferdezucht
und seines reiterlichen Könnens auf.
Das war nicht nur technisch perfekt sondern vor allem wunderschön anzusehen.
Den Tag der deutschen Einheit würdigte das Gestüt dabei auf seine Weise: mit einer rasanten Quadrigen-Vorstellung
mit Nationalflagge.
Orient-Express 27.5.2012
Zu unserem Spaß- und Gaudiritt am Pfingstsonntag 2012 durften wir wieder viele Teilnehmer begrüßen. Das Wetter
spielte dieses mal mit: bei sommerlichen Temperaturen gingen 10 Gruppen mit knapp 40 Reitern an den Start.
Die Resonanz war sehr gut. Wir haben viel Lob bekommen und uns sehr darüber gefreut. Kritik an der einen oder anderen
Aufgabenstellung nehmen
wir dankbar an.
Am Abend rockten uns die Jungs von der
"The Boogie Balls" das Haus und lockten noch einiges an Zuschauer und
Besucher an die Hütte.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern fürs Mitmachen, dem Schäferhundeverein Dirmingen für das Zurverfügungstellen
ihres schönen Vereinsheimes und nicht zuletzt unseren vielen Helfern und
Freunden, die diese Veranstaltung durch ihren
Einsatz erst möglich gemacht haben. Vielen Dank!!
Unsere Bilderstrecke findet ihr unter u.s. Link.
Da auch an vielen Stellen von verschiedenen Leuten fotografiert wurde, kommen in den nächsten Tagen immer wieder welche
dazu.
Auf Anfrage über info@araber-saar.de senden wir Euch gerne einzelne Fotos per e-mail zu.
Daneben hat die Fotografin Fr. Frank professionelle Bilder gemacht, die Ihr Euch unter
www.moralsense.de ansehen und gegen einen kleinen Obolus auch kaufen könnt.
Hier geht's zu den Preisträgern und den
Bildern
Trailkurs II

Am Sonntag, dem 25. März fand auf dem Rosenhof in Eppelborn der
Trailkurs II für Anfänger
und Fortgeschrittene statt.
Ebenso wie Kurs I (Einsteiger) im vergangenen Jahr, war auch dieser
Nachfolgetermin sehr schnell ausgebucht.
Ewald Schorr, ehemaliger Saarlandmeister in der Diziplin Trail, arbeitete
- wie immer mit viel Humor, Ruhe und Feingefühl - mit jedem Reiter
gemäß seiner Fähigkeiten.
Die Anfänger konnten sich an Aufgaben wieTor und Brücke versuchen, die
Fortgeschrittenen mussten im zweiten Teil des Kurses unter Gangvoirgabe
verschiedene Parcours absolvieren.
Wir danken allen Teilnehmern für Mitmachen, Ewald Schorr für die
Kursleitung und dem Rosenhof für die nette Gastlichkeit und Bewirtung.
... zu den Bildern
Als Gott das Pferd erschaffen hat, sprach er zu dem herrlichen Geschöpf:
"Dich habe ich gemacht ohnegleichen.
Alle Schätze der Erde liegen zwischen deinen Augen."
(aus dem Koran)